Last updated on Monday, October 06, 2025
@article{Nierstrasz05ObjectSpektrum,
author = {Oscar Nierstrasz and St\'ephane Ducasse and
Serge Demeyer},
journal = {ObjektSpektrum},
number = {6},
pages = {46-51},
title = {Objektorientierte Re-Engineering-Muster: ein
\"{U}berblick},
volume = {2005},
year = {2005},
abstract = {Erfolgreiche Softwaresysteme m\"ussen so konzipiert
sein, dass sie sich weiterentwickeln k\"onnen ---
ansonsten gehen sie ein. Obwohl objektorientierte
Softwaresysteme auf eine lange Lebensda\"ur
ausgerichtet sind, veralten sie \"uber die Jahre
genauso wie jedes andere Legacy-Softwaresystem. Um
die weiteren Entwicklungskosten niedrig zu halten,
m\"ussen daher Investitionen im Bereich \
Re-Engineering get\"atigt werden. Softwaresysteme und
der Gesch\"aftskontext, in dem sie eingesetzt werden,
unterscheiden sich in vielen Punkten --- dennoch
\"ahneln sich Techniken, sie zu verstehen, zu
analysieren und zu transformieren. Folglich lassen
sich verschiedene Re-Engineering-Muster
identifizieren, die bew\"ahrte Vorgehensweisen beim
Reverse- und Re-Engineering objektorientierter
Legacy-Systeme beinhalten. Dieser Artikel stellt
einen kleinen Ausschnitt aus einer gr\"on Sammlung
dieser Muster vor, die auf der mehrj\"ahrigen
Erfahrung mit objektorientierten Legacy-Systemen
basieren. Dar\"uber hinaus werden Hinweise gegeben,
wie einige dieser Muster durch geeignete Werkzeuge
unterst\"utzt werden k\"onnen.},
annote = {unrefereedreport},
url = {http://www.iam.unibe.ch/~scg/Archive/Papers/
Nier05fOORM.pdf},
}